Gerade beim ersten Kind geraten Eltern nicht selten in eine krisenhafte Situation. Die neue Identität als Mutter, Vater – und auch das „Eltern-Sein“ an sich – muss sich erst finden. Alle drei Beteiligten erleben sich in Rollen, die neu und ungewohnt sind. Das kann große Verunsicherung auslösen.
Das Baby ist empfindlich gegenüber den vielen neuen Reizen der Welt und reagiert oft mit langem Schreien – was seine Eltern an ihre Grenzen bringen kann. Schlafmangel, Sorgen und Unsicherheiten verstärken die Belastung.
In solchen Fällen hilft die Babysprechstunde. Sie ist ein geschützter Raum für alle Sorgen rund ums Baby – und um die Eltern.
Typische Themen können sein:
- depressive Verstimmungen nach der Geburt (postpartale Depression)
- Schwierigkeiten, eine emotionale Bindung zum Baby aufzubauen
- Väter, die sich ausgeschlossen oder überfordert fühlen
- ständiges Schreien oder Schlafprobleme beim Baby
- Still- oder Fütterprobleme
- gesundheitliche Auffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen
- Überforderung durch körperliche oder psychische Belastungen
Gemeinsam suchen wir nach Wegen, um Ihre Familie zu entlasten und die Kompetenz sowie das Vertrauen in Ihre elterlichen Fähigkeiten zu stärken.